08.09.2025
Mitteilung über ergebnislose Außenprüfung: Ist kein Verwaltungsakt
Eine Mitteilung des Finanzamts, dass eine Außenprüfung zu keiner Änderung der Besteuerungsgrundlagen geführt hat, ist kein Verwaltungsakt, sondern lediglich ein so genannter Realakt. Die Mitteilung könne daher nicht mit Einspruch oder Klage angefochten werden, erläutert der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz ein entsprechendes Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH, Urteil vom 20.02.2025, IV R 17/22).
mehr...
08.09.2025
Obstkern im Müsli: Kein Schadensersatz
Ein Obstkern in einem Müsli löst keinen Schadensersatz aus – auch wenn sich jemand deswegen einen Zahn abbricht. Durchschnittsverbraucher müssten mit Kernen und Kernteilen im Obstmüsli rechnen, meinen Amts- und Landgericht (LG) Lübeck.
mehr...
08.09.2025
Internationale Gesundheitsvorschriften 2005: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Zustimmungsgesetz zu geplanten Änderungen
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen die Verabschiedung eines Zustimmungsgesetzes zu den geplanten Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2005 richtet.
mehr...
08.09.2025
Betriebskosten: Vermieter kann Verteilungsschlüssel nicht ohne ausreichenden Grund ändern
Ein Vermieter kann den in dem Mietvertrag vereinbarten Verteilungsschlüssel hinsichtlich der Betriebskosten nicht ohne Weiteres, sondern ausnahmsweise nur dann ändern, wenn er hierfür einen gewichtigen Grund hat. Das stellt das Amtsgericht (AG) Hanau klar.
mehr...
08.09.2025
Kalenderjahr 2024: Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2024 zu einem Mehrergebnis von 826,9 Millionen Euro geführt. Das teilt das Bundesfinanzministerium mit.
mehr...
08.09.2025
Vitamine und Mineralstoffe zugefügt: Lebensmittel darf nicht als "Bio" ausgewiesen werden
Sind einer Mischung aus biologisch produzierten Fruchtsäften und Kräuterauszügen nicht-pflanzliche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, darf das Erzeugnis weder das EU-Bio-Logo noch das nationale Bio-Siegel tragen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hält auch einen Hinweis in der Zutatenliste auf die biologische Produktion einzelner Zutaten für unzulässig.
mehr...
08.09.2025
Einhaltung des Mindestlohns: Zollkontrollen im Jahr 2024
Die Anzahl der im Jahr 2024 in den Bundesländern durchgeführten Arbeitgeberüberprüfungen in Bezug auf die Einhaltung des Mindestlohngesetzes, differenziert nach Branchen, kann der Statistikveröffentlichung des Zolls im Internet entnommen werden. Das geht aus den Antworten der Bundesregierung (BT-Drs. 21/1425 bis 21/1440) auf Kleine Anfragen der Fraktion Die Linke hervor (BT-Drs. 21/1267 bis 21/1282) hervor.
mehr...
08.09.2025
Kommunikationshandbuch CESOP: Wurde aktualisiert
Das Kommunikationshandbuch Central Electronic System of Payment Information (CESOP) wurde aktualisiert. Hierauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hin.
mehr...
05.09.2025
Steuerliche Mantelverordnung: Steuerberaterverband kritisiert Entwurf
Anfang August übermittelte das Bundesfinanzministerium (BMF) den Verbänden den Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) bringt in seiner Stellungnahme deutliche Kritik an.
mehr...
05.09.2025
Öffentlicher Gehweg verläuft über Privatgrundstücke: Sperrung durch Eigentümer dennoch unzulässig
Der Eigentümer mehrerer Grundstücke, über die ein zu einer öffentlichen Straße gehörender Gehweg führt, ist nicht dazu berechtigt, den Gehweg abzusperren. Das entschied das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz.
mehr...